Angewandte Biomechanik beim Pferd

Dr. med.vet. Andrea Wüstenhagen vom Institut für Tiergesundheit und Pferdeverstand (ITP) beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv mit dem Thema „Angewandte Biomechanik beim Pferd“. Die Biomechanik ist die Grundlage der Bewegungslehre beim Pferd.

Das Verständnis biomechanischer Zusammenhänge in der Bewegung des gesunden Pferdes ist eine wichtige Grundvoraussetzung für pferdegerechtes Reiten. Das gilt egal auf welchem Level und in welcher Sportart. Nur wer die anatomischen Details und das komplexe biomechanische Zusammenwirken im Bewegungsablauf verstanden hat, kann auch gut, erfolgreich und vor allem gesund sein Pferd arbeiten und trainieren. Mit diesem Wissen stellt sich auch der Erfolg ein – egal, ob es sich um einfache Bodenarbeitslektionen oder die Hohe Schule der Dressur handelt.

Das Wissen um die Angewandte Biomechanik beim Pferd hilft auch aktuelle Probleme des Reitpferdes zu erkennen. Ziel ist es pferdegerechte Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Das ITP bietet daher Kurse zum Thema Angewandte Biomechanik beim Pferd an. Als Zielgruppe sollen Reiter, Therapeuten, Trainer und Reitlehrer angesprochen werden. Themen wie die allgemeine Anatomie des Pferdes, Biomechanik in Bewegung, Gangbildanalyse und Hufkunde werden genauso beleuchtet wie die Sattelbeurteilung oder die Grundlagen eines erfolgreichen Muskelaufbaus. Ein pferdegerechtes Training mit Schiefenkorrektur und Longieren zur Gymnastizierung des Pferdes werden in  Theorie und Praxis bearbeitet. Wir üben in Kleingruppen am Pferd.

Nächster Start: 14.01.2025 Noch 1 Platz frei!

Kursinfos: Angewandte Biomechanik2025

Die Kursreihe „Angewandte Biomechanik beim Pferd“ wird sowohl für den Trainerlehrgang „Klassische Körperarbeit“ als auch für den Lehrgang PHYSIO-FIT – Pferde in Balance angerechnet.

Hier ein Beispiel zur Überprüfung des Kiefergelenkes – ein wichtiger Ansatz für viele Verspannungen beim Reitpferd:

Lockerung des Kiefers in der Pferdephysiotherapie

Abkauübung beim Pferd zum Lösen des Kiefers